• Willkommen
  • Über mich
  • Traumberatung
  • Traumarbeit
  • Träumereien?
  • Vorträge/Seminare
  • Biblische Auslegung
  • Kontakt

Workshop Traumarbeit in Verbindung mit der Transaktionsanalyse

Workshops und Termine 2019

Die Transaktionsanalyse

Nimmt einen wichtigen Platz in der humanistischen-existenziellen Schule der Psychologie ein. Sie geht davon aus, dass Menschen reifen und wachsen wollen, eigenverantwortlich Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen.

Träume und Transaktionsanalyse

Mit Hilfe der Transaktionsanalyse kann die erkannte Traumbotschaft besser verstanden und lösungs-und zielorientiert umgesetzt werden.

Traumarbeit in Verbindung mit der Transaktionsanalyse-TA

Anzahl der Workshops insgesamt: 12

Vorkenntnisse

Grundlagen der Traumarbeit nach Ortrud Grön

Gruppengröße

Gruppe mit max. 5 Teilnehmer

Zeit

2 Jahre, pro Jahr 6 Workshops – immer samstags von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr.
Damit eine Gruppen-Identität entstehen kann, bleibt die Gruppe zusammen.

Für wen?

Für Frauen und Männer die ihre Traumbotschaften mit der TA verbinden und dabei folgende Einsichten gewinnen können:

  • Wie wichtig die menschliche Freiheit und Autonomie ist und wie sie wieder erworben werden kann
  • Beginnen Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen
  • Erkennen wie die Vergangenheit unsere Beziehungen im Hier und Jetzt verzerrt
  • Besseres Verständnis für die eigenen Probleme und Lösungen die im Traum aufgezeigt werden

WORKSHOPS

Die Themen der einzelnen Workshops sind Grobplanungen, situative oder prozessorientierte Änderungen sind immer möglich.

Workshop 13

Unsere Ich-Zustände im Traum wahrnehmen und erkennen welche Botschaft sich dahinter verbirgt.

Termine: 
  • 26. Januar 2019 – A
  • 02. Februar 2019 – B
  • 09. Februar 2019 – C
Die drei psychoanalytischen Instanzen des Freud’schen Strukturmodells-die Wurzel aller psychologischen Richtungen.

Definition und Philosophie der TA. Das Menschenbild und die Ethik der Transaktionsanalyse und deren Anwendungsbereiche.

Die drei Ich-Funktionen der TA unterscheiden sich von Freuds Theorie dadurch, dass sie alle insgesamt Ausprägungen des Ichs sind. Folglich sind sie keine hypothetischen Konstrukte, sondern offen im realen Leben und im Traum sichtbar.

Workshop 14

Analyse unserer täglichen Kommunikation/Transaktionen.

Termine: 
  • 30. März 2019 – A
  • 27. April 2019 – B
  • 04. Mai 2019 – C
Damit wir bei unseren täglichen Kommunikationen/Transaktionen relativ schnell erkennen können, welche Absicht sich hinter dem Reiz (Stimulus) verbirgt, und mit welcher Reaktion (Response) wir darauf reagieren.

Workshop 15

Reiz-Hunger, Streicheln und Spiele

Termine: 
  • 25. Mai 2019 – A
  • 08. Juni 2019 – B
  • 29. Juni 2019 – C
Im Leben sowie im Traum erkennen, mit welchen Streicheleinheiten wir einerseits unseren Reiz-Hunger stillen aber auch andererseits wie unsere Streicheleinheiten für andere Menschen wichtig sind.
Mit einem Spiel wird eine Verhaltenssequenz bezeichnet, die eine mit Anfang und Ende eingegrenzte Folge von Transaktionen beinhaltet, ein verdecktes Motiv und damit eine psychologische, von der sozialen unterscheidbare Ebene enthält und für beide Spieler einen Nutzeffekt bringt.

Workshop 16

Strukturanalyse zweiter Ordnung.

Termine: 
  • 20. Juli 2019 – A
  • 17. August 2019 – B
  • 21. September 2019 – C
Damit wir die Skriptbotschaft im Leben und unseren Träumen besser verstehen können, untersuchen wir, was für Inhalte sich in unserem Kind-Ich befindet.

Workshop 17

Skriptmuster, wie Zuschreibungen und Einschärfungen im Leben sowie im Traum erkennen, annehmen, würdigen und wandeln.

Termine: 
  • 28. September 2019 – A
  • 12. Oktober 2019 – B
  • 19. Oktober 2019 – C
Bestimmte Skriptmuster, wie Zuschreibungen und Einschärfungen sowie deren Wirkung im Leben und in unseren Träumen entdecken und eingrenzen.                                                                                                                                Die Skriptbotschaft und deren Wirkung in unserem bisherigen Leben erkennen und mit unseren gegeben Möglichkeiten neu definieren, zum Guten wandeln und neu gestalten.

Workshop 18

Überlebens-Schlussfolgerungen, Existenzielle Grundpositionen und unsere Antreiber im Denken, Fühlen und Verhalten erkennen und deren Wirkungen im Leben reflektieren.

Termine: 

  • 30. November 2019 – A
  • 07. Dezember 2019 – B
  • 14. Dezember 2019 – C
Unsere ureigenen Überlebens-Schlussfolgerungen ermitteln, damit wir die Auswirkungen auf unsere Skriptentscheidungen verstehen können.

Erkennen, welche Antreiber durch Anweisungen und Ratschläge unserer Bezugspersonen, geboren wurden. Wenn wir unsere Grundhaltungen erkannt und unsere Antreiber ermittelt haben, können wir schnell erkennen, wenn wir uns in einem Miniskript befinden.

Das Miniskript bildet innerhalb eines kurzen Zeitraums den Prozess des gesamten Lebensskripts ab.

Workshop 19

In unseren Träumen kommen wir fast immer mit unserem Lebensplan in Berührung.

Termine: 

Wir sind selbst der Verfasser unserer Lebensgeschichte. Bei unserer Geburt haben wir begonnen sie zu schreiben. Als wir vier Jahre alt waren, standen die großen Umrisse für uns schon fest. Wir untersuchen, wie wir unsere Realität so verändern, damit es zu unserm Lebensplan passt.  Wir machen Übungen zum Aufdecken des Skripts.

Workshop 20

Wenn wir von Menschen träumen die uns fremd sind.

Termine:

Wir untersuchen, wie wir unsere Realität so verändern können, damit es zu unserm neuen Lebensplan passt und lösen, bzw. decken unser individuelles Maschensystem auf.

Workshop 21

Träume von Menschen die Macht über uns haben und denen wir ausgeliefert sind.

Termine:

Unsere fünf Antreiber, die uns einerseits behilflich sind Lebens-Ziele zu erreichen, aber anderseits uns bis zum Burn-out führen können.

Workshop 22

Wenn wir  Träumer uns klein und hilflos vorkommen hat das mit unserer Abwertung zu tun.

Termine:

Warum werten wir uns ab, machen uns klein und schwach? Das Erkennen von unbewussten Abwertungen.

Workshop 23

Träume in denen uns eine Symbiose mit anderen Menschen gezeigt wird.

Termine:

„Gesunde“ und „ungesunde“ Symbiose – worin besteht der Unterschied.

Workshop 24

Jeder Mensch hat seine eigene individuelle Brille, mit der er die Welt ganz anders sieht, als ohne.

Termine: 

Jeder Mensch hat seinen Bezugsrahmen wie er die Welt auf seine eigene Weise wahrnimmt, damit er mit seiner Realität zurechtkommt.  Wie können wir unseren alten Lebensplan redefinieren?

Traumarbeit

  • Workshops – Grundlagen der Traumarbeit
  • Workshop Traumarbeit in Verbindung mit der Transaktionsanalyse
  • VHS Seminar
  • Traumarbeit mit Gruppen
    • Bühl
    • Baden-Baden
    • Achern
  • Traum-Schnupperabend

Kontakt

Sie interessieren sich für Traumarbeit? Dann freue ich mich über eine Nachricht von Ihnen.
Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung
Copyright - Liebesbriefe der Seele, Josef Rill